Lieselotte Heller Archiv (LHA)
  • Home
  • Bücher
    • Dissertation (Friedrich Fröbel)
    • Theorie der Existenz >
      • Wissendes Wissen
      • Die Zwiespalte des Denkens
      • Güte
      • Ameise, Wurm und Biene: Die Geschichte der Schöpfung in fünf Akten
      • Libretto | Ameise, Wurm und Biene. Die Geschichte der Schöpfung in fünf Akten
  • Aufsätze
    • Friedrich Fröbel – Der Begründer einer naturwissenschaftlichen Elementarlehre
    • Die medizinische Bedeutung der Sonologie. Heilen durch Töne
    • Wiedervereinigung. Und die Zwiespalte des Denkens
  • Dichtung
    • Haikus
    • Lyrik
    • Nachtgesänge >
      • Es krähet der Hahn
      • Erntezeit
      • Ende und Anbeginn
      • Wasser
      • Lorelei
      • Null und Nichtig
      • Worte Gedanken Wörter
      • Ohnmacht
      • Das Buch aller Bücher
  • Projekte
    • Geschnittene Würfel >
      • Praxisberichte
      • Bildarchiv
    • Wassertropfen Projekt
    • Haiku Pfad
    • Aktion Versöhnung
  • Zur Person
    • Kurzbiographie
    • Pressefotos
    • Kontaktformular
  • Home
  • Bücher
    • Dissertation (Friedrich Fröbel)
    • Theorie der Existenz >
      • Wissendes Wissen
      • Die Zwiespalte des Denkens
      • Güte
      • Ameise, Wurm und Biene: Die Geschichte der Schöpfung in fünf Akten
      • Libretto | Ameise, Wurm und Biene. Die Geschichte der Schöpfung in fünf Akten
  • Aufsätze
    • Friedrich Fröbel – Der Begründer einer naturwissenschaftlichen Elementarlehre
    • Die medizinische Bedeutung der Sonologie. Heilen durch Töne
    • Wiedervereinigung. Und die Zwiespalte des Denkens
  • Dichtung
    • Haikus
    • Lyrik
    • Nachtgesänge >
      • Es krähet der Hahn
      • Erntezeit
      • Ende und Anbeginn
      • Wasser
      • Lorelei
      • Null und Nichtig
      • Worte Gedanken Wörter
      • Ohnmacht
      • Das Buch aller Bücher
  • Projekte
    • Geschnittene Würfel >
      • Praxisberichte
      • Bildarchiv
    • Wassertropfen Projekt
    • Haiku Pfad
    • Aktion Versöhnung
  • Zur Person
    • Kurzbiographie
    • Pressefotos
    • Kontaktformular
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Theorie der Existenz, Band I, Wissendes Wissen. Lieselotte Heller Archiv, Berlin, 2024.
​​Zu Beginn stand eine ungewöhnliche Reise in die Welt der Sprache. Die Suche nach den Wurzeln der Religiosität entpuppte sich als eine Suche nach dem Anbeginn menschlichen Denkens.
Die frühe indische Tonlehre lehrt den Menschen zu denken und die Kraft des wahrhaften Worts zu erkennen. Der Sprache selbst, und nur ihr, ist der „große Gedanke Schöpfung“, die „Vollkommene Erfahrung“ des Denkbaren als das Eine Bewusstsein eingewoben. Sprache ist ein absolut sinnliches Phänomen. So wohnt ihr stimmhaftes Sein allem schöpferischen Denken, Sagen und Tun immer schon bei. 
Und schließlich: Im „Lambdoma“, einem dem Ton geweihten Geheimcode früher Kulturen, dessen Entstehung hier bis in die vedische Zeit der indischen Geistesgeschichte zurückverfolgt wird, war dieses sehr alte, geheiligte Wissen einst unter Verschluss genommen worden.
Picture
Jetzt kaufen >>
Picture
Höre den tonlosen Ton. Auf der Suche nach den Wurzeln der Religiosität. ​Shaker Verlag, Aachen, 2006.​
Die Erstausgabe dieses Werks, erschienen unter dem Titel Höre den tonlosen Ton. Auf der Suche nach den Wurzeln der Religiosität, ist vergriffen und nur noch antiquarisch erhältlich.
Bild
​

Jetzt suchen >> 
Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt