Lieselotte Heller Archiv (LHA)
  • Home
  • Bücher
    • Dissertation (Friedrich Fröbel)
    • Theorie der Existenz >
      • Wissendes Wissen
      • Die Zwiespalte des Denkens
      • Güte
      • Ameise, Wurm und Biene: Die Geschichte der Schöpfung in fünf Akten
      • Libretto | Ameise, Wurm und Biene. Die Geschichte der Schöpfung in fünf Akten
  • Aufsätze
    • Friedrich Fröbel – Der Begründer einer naturwissenschaftlichen Elementarlehre
    • Die medizinische Bedeutung der Sonologie. Heilen durch Töne
    • Wiedervereinigung. Und die Zwiespalte des Denkens
  • Dichtung
    • Haikus
    • Lyrik
    • Nachtgesänge >
      • Es krähet der Hahn
      • Erntezeit
      • Ende und Anbeginn
      • Wasser
      • Lorelei
      • Null und Nichtig
      • Worte Gedanken Wörter
      • Ohnmacht
      • Das Buch aller Bücher
  • Projekte
    • Geschnittene Würfel >
      • Praxisberichte
      • Bildarchiv
    • Wassertropfen Projekt
    • Haiku Pfad
    • Aktion Versöhnung
  • Zur Person
    • Kurzbiographie
    • Pressefotos
    • Kontaktformular
  • Home
  • Bücher
    • Dissertation (Friedrich Fröbel)
    • Theorie der Existenz >
      • Wissendes Wissen
      • Die Zwiespalte des Denkens
      • Güte
      • Ameise, Wurm und Biene: Die Geschichte der Schöpfung in fünf Akten
      • Libretto | Ameise, Wurm und Biene. Die Geschichte der Schöpfung in fünf Akten
  • Aufsätze
    • Friedrich Fröbel – Der Begründer einer naturwissenschaftlichen Elementarlehre
    • Die medizinische Bedeutung der Sonologie. Heilen durch Töne
    • Wiedervereinigung. Und die Zwiespalte des Denkens
  • Dichtung
    • Haikus
    • Lyrik
    • Nachtgesänge >
      • Es krähet der Hahn
      • Erntezeit
      • Ende und Anbeginn
      • Wasser
      • Lorelei
      • Null und Nichtig
      • Worte Gedanken Wörter
      • Ohnmacht
      • Das Buch aller Bücher
  • Projekte
    • Geschnittene Würfel >
      • Praxisberichte
      • Bildarchiv
    • Wassertropfen Projekt
    • Haiku Pfad
    • Aktion Versöhnung
  • Zur Person
    • Kurzbiographie
    • Pressefotos
    • Kontaktformular
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Nachtgesang
Ohnmacht
Tun oder Nichttun,
das ist die uralte Frage.
Die Gedanken sind nicht frei,
schon gar nicht das Tun.
Kann ich tun und lassen
was ich will?
Woher weiß die linke Hand, 
was die rechte tut?
Meine Laune – des Andern Laune;
wer kann sich schon befreien,
vom Kampf des Daseins
auf dieser Welt?

Nach dem Paradies ….
die Vernunft auf Erden,
das Habenwollen, die Begier.
Und zwischen Himmel und Erde – 
das verstoßene wissende Wissen. 

Kann ich denn tragen des Andern Last,
wo eine Hand stets wäscht die andere?
In Ost oder West, Nord oder Süd:
Wer zieht hier denn die Grenzen?

Macht hoch die Tür, die Tore macht weit,
dass auch das Kleine und Kleinste
noch heil durchkommt 
unter der gebrechlichen Brücke der Welt.

Der Regenbogen,
mein Lebensweg.
Wer weiß, in wessen Dienst diese Kräfte stehen?

Niemand und Nichts kann ohne Wasser, nicht 
ohne Wissen leben.

Was tun, sollte die Ameise, der Wurm oder 
die Biene das Wissen vergessen,
an der eigenen Aufgabe gar
zu Grunde gehen, 

so dass auch dem letzten Gewinnler 
wenn nicht die Scham, so doch
das Lachen vergeht? 

Das wäre die Rückkehr ins nicht existente,
nie dagewesene Paradies
und hätte mit Erkenntnis noch Weisheit
das Geringste zu tun. 

Lieselotte Heller, 28. Julie 2023
Als PDF herunterladen
Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt