Lieselotte Heller Archiv (LHA)
  • Home
  • Bücher
    • Dissertation (Friedrich Fröbel)
    • Theorie der Existenz >
      • Wissendes Wissen
      • Die Zwiespalte des Denkens
      • Güte
      • Ameise, Wurm und Biene: Die Geschichte der Schöpfung in fünf Akten
      • Libretto | Ameise, Wurm und Biene. Die Geschichte der Schöpfung in fünf Akten
  • Aufsätze
    • Friedrich Fröbel – Der Begründer einer naturwissenschaftlichen Elementarlehre
    • Die medizinische Bedeutung der Sonologie. Heilen durch Töne
    • Wiedervereinigung. Und die Zwiespalte des Denkens
  • Dichtung
    • Haikus
    • Lyrik
    • Nachtgesänge >
      • Es krähet der Hahn
      • Erntezeit
      • Ende und Anbeginn
      • Wasser
      • Lorelei
      • Null und Nichtig
      • Worte Gedanken Wörter
      • Ohnmacht
      • Das Buch aller Bücher
  • Projekte
    • Geschnittene Würfel >
      • Praxisberichte
      • Bildarchiv
    • Wassertropfen Projekt
    • Haiku Pfad
    • Aktion Versöhnung
  • Zur Person
    • Kurzbiographie
    • Pressefotos
    • Kontaktformular
  • Home
  • Bücher
    • Dissertation (Friedrich Fröbel)
    • Theorie der Existenz >
      • Wissendes Wissen
      • Die Zwiespalte des Denkens
      • Güte
      • Ameise, Wurm und Biene: Die Geschichte der Schöpfung in fünf Akten
      • Libretto | Ameise, Wurm und Biene. Die Geschichte der Schöpfung in fünf Akten
  • Aufsätze
    • Friedrich Fröbel – Der Begründer einer naturwissenschaftlichen Elementarlehre
    • Die medizinische Bedeutung der Sonologie. Heilen durch Töne
    • Wiedervereinigung. Und die Zwiespalte des Denkens
  • Dichtung
    • Haikus
    • Lyrik
    • Nachtgesänge >
      • Es krähet der Hahn
      • Erntezeit
      • Ende und Anbeginn
      • Wasser
      • Lorelei
      • Null und Nichtig
      • Worte Gedanken Wörter
      • Ohnmacht
      • Das Buch aller Bücher
  • Projekte
    • Geschnittene Würfel >
      • Praxisberichte
      • Bildarchiv
    • Wassertropfen Projekt
    • Haiku Pfad
    • Aktion Versöhnung
  • Zur Person
    • Kurzbiographie
    • Pressefotos
    • Kontaktformular
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Dichtung
Haikus
Eine literarische Text-Gestalt,
heiter und unbelastet,
leicht und unbeschwert.
Unerschöpflicher Grund des Sagens.
Ordnung: 5-7-5 Silben, grenzenlos.
Die vier Himmelsrichtungen und lebendiger Bezug
zur Natur.
Zu den Haikus >>
Lyrik
Ameise, Wurm und Biene: Die Geschichte der Schöpfung in fünf Akten (Libretto)
​Das Libretto ist
als Beiheft konzipiert und mag so
Komponisten als Motiv zu eigenen Vertonungen anregen,
sprich: der Lust und Freude auf geistiger Ebene dienen:
Augenblicke innerer Vertonung.
Im Libretto ist Musik in gewisser Weise
mit Bedacht niedergeschrieben.
Das Denken ist zum Jubilate gereift und dem Jauchzen und Frohlocken anheimgestellt.
Zur Lyrik >>
Nachtgesänge
Nachtgesänge sind eigen und nicht erklärbar. 
Privatsphäre. 
Ich sehe etwas. Bin spontan gefesselt. Mache mir vielleicht Notizen.
Stimmung ist erfahrbar. Zwischen Himmel und Erde: das einsame Denken.
Da ist noch etwas zu sagen.
Es rumort in mir und arbeitet.
Ich schreibe. 
Und schon nimmt er Form an, der Nachtgesang.
Zu den Nachtgesängen >>
Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt